Friedrich Weber

deutscher ev. Theologe; Landesbischof von Braunschweig 2001-2014; Präsident der Gemeinschaft Ev. Kirchen in Europa (GEKE) 2012-2015; Catholica-Beauftragter der VELKD 2005-2014; Propst für Süd-Nassau 1991-2001

* 27. Februar 1949 Ehringshausen bei Wetzlar

† 19. Januar 2015 Frankfurt am Main

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2015

vom 6. Januar 2015 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 04/2015

Herkunft

Friedrich Weber wurde am 27. Febr. 1949 in Ehringshausen bei Wetzlar geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium in Gießen (1967) studierte W. bis 1972 ev. Theologie, Geschichte und Pädagogik an den Universitäten Wuppertal, Göttingen und Oldenburg. An der Universität Frankfurt promovierte W. 1997 mit dem Thema "Sendrecht, Policey und Kirchenzucht: Kirchenrechtsbildung und religiös-ethische Normierung in Ostfriesland und Emden bis Ende des 16. Jahrhunderts".

Wirken

Vikar, Pfarrer, Dekan

Vikar, Pfarrer, DekanVon 1972 bis 1984 arbeitete W. als Vikar und anschließend als Pastor in Greetsiel bei Emden. Er wurde dort auf das reformierte Bekenntnis ordiniert. Während des Vikariats war er auch Mitarbeiter am Religionspädagogischen Institut Loccum. Danach war W. 1984-1991 als Pfarrer und Dekan an St. Katharinen im rheinischen Oppenheim tätig. Als Pfarrer der hessen-nassauischen Landeskirche verpflichtete er sich dem unierten Bekenntnis. Seit 1985 war er auch Mitglied der Kirchensynode der Ev. Kirche ...